Hallo Zämme;-) Heute möchte ich euch einige zwieblige Hausmittel vorstellen, mit denen ihr hoffentlich möglichst gesund den Winter übersteht. Bei mir hängt vor dem Fenster bereits wieder täglich der Nebel und gerade morgens und am Abend ist es ziemlich kalt und trist. Daher wenig überraschend hat meine Tochter letzte Woche die erste starke Erkältung dieser…
Hallo Zusammen;-) Aktuell sind an den Baumnussbäumen viele grüne Nüsse zu sehen. Mit etwas Zeit und Geduld werden diese unreifen Nüsse zu sehr süssen und leckeren schwarzen Baumnüssen. Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Beitrag. In Zucker eingemachte schwarze Nüsse kannte ich lange nur als zypriotische Spezialität, die wir als Kinder jeweils als Ferienmitbringsel…
Hallo Zämme;-) Bei mir im Rheintal herschen langsam richtig Frühlingshafte Temperaturen. Zeit, das Velo auf Vordermann/-frau zu bringen. Sollte dabei ein Schlauch gewechselt werden, präsentiere ich euch hier eine Nähidee, um dem alten Fahrradschlauch ein zweites Leben als Reissverschlusstäschchen zu geben. Material Das Täschchen besteht nur aus einem Fahrradschlauch und einem Stück Endlosreissverschluss mit Zipper.…
Hallo Zusammen. Heute möchte ich eine Pflanze vorstellen, welche die meisten von euch vermutlich bereits kennen — der Bärlauch. Trotzdem gibt es über diese Pflanze vieles zu berichten, was dem Einen oder Anderen vielleicht noch neu ist. Merkmale Beim Bärlauch (Allium ursinum) handelt es sich um ein mehrjähriges Zwiebelgewächs, welches intensiv nach Knoblauch duftet. Der…
Hallo Zämme. Inzwischen ist es bereits ziemlich kalt vor der Tür und ich bin weniger lange draussen unterwegs. Stattdessen mache ich es mir lieber mit einem Tee und einem Buch auf dem Sofa bequem. Mein Ziel ist, diesen Winter einige Pflanzenportraits zusammenzutragen, welche ich natürlich mit euch teilen möchte. Als erstes widme ich mich dem…
Langsam wird es immer kälter, die Nasen beginnen zu laufen und Abends ist es schon früh dunkel. Eindeutige Anzeichen, dass das Jahr sich zu Ende neigt und die Weihnachtszeit näher rückt. Und für eben diese ist die folgende Bastelidee bestens geeignet: Karton-Sterne aus Haushaltspapier- oder WC-Papierrollen. Diese fallen praktischerweise regelmässig an und können als Sterne…
Hallo Zusammen. Nach meinem Lobeslied auf die Oxymel-Medizin im letzten Beitrag, will ich euch nun zeigen, wie ihr selber eine Tinktur mit Oxymel herstellen könnt. Dazu braucht ihr nur Honig, Apfelessig und wilden Dost. Je nach Verfügbarkeit an frischen Heilkräutern, kann die Tinktur auch mit anderen Kräutern erstellt werden. Wilder Dost Der Dost (Origanum vulgare)…
Habt ihr schon mal von Oxymel gehört? Wenn nicht, seid ihr nicht allein, auch mir ist es erst seit Kurzem ein Begriff. Zur Erklärung: Beim Oxymel handelt es sich um einen medizinischen Sirup aus Honig und Essig, für dessen Anwendung sich bis in die Antike Belege finden. Der Name leitet sich vom griechischen “oxy” =…
Bei den aktuell sehr hohen Temperaturen gibt es nichts gemütlicheres, als den Tag mit Kind(ern) im kühlen, schattigen Wald zu verbringen. Neben dem angenehmen Klima ist der Wald auch ein hervorragender Spielplatz. Mit Stöcken, Steinen, Bächlein und Dreck sind kleine Menschen über Stunden bestens beschäftigt. Dazwischen braucht es natürlich auch genügend Verpflegung, womit wir beim…
Beim Spazieren im Wald findet unser kleiner Mensch immer die unterschiedlichsten Schätze. So vor Kurzem auch eine halbe, leicht schmutzige Baumnussschale. Die Idee: daraus soll ein Schiff gebastelt werden. Zufällig befand sich Zuhause gerade eine Kerze in sichtweite, weshalb wir mit der Nussschale ein Kerzenschiffchen gebastelt haben. Vom Ergebnis war der kleine Mensch schliesslich so…
Die Idee, festes Shampoo selber zu erstellen, geistert schon seit Längerem in meinem Kopf herum. In der Vergangenheit habe ich bereits gekauftes festes Shampoo verwendet, dieses hat jedoch immer meine empfindliche Kopfhaut irritiert. Nach einiger Recherche über verschiedene Rezepte und Inhaltsstoffe habe ich nun mein eigenes festes Shampoo zusammengestellt, welches zwar mehr Zutaten benötigt als…
Aktuell blüht überall entlang den Bachläufen, auf Gräben und feuchten Wiesen das Mädesüss. Zeit also, diese ich euch diese wohlriechende und heilsame Pflanze vorstelle. Mädesüss — Spierstrauch — Aspirin Der Name Mädesüss entstammt der früheren Verwendung zum Süssen und Würzen von Met (Honigwein). Ebenfalls bekannt ist das Mädesüss unter den Namen “Wiesenkönigin”, “Wiesengeissbart” oder “Spierstrauch”.…
In letzter Zeit habe ich bei Wanderungen am Wegrand häufig den Ackerschachtelhalm angetroffen. Dabei wurde ich neugierig auf diese zunächst unscheinbare Pflanze und habe sie genauer recherchiert. Seither bin ich vom Ackerschachtelhalm begeistert und möchte euch im Folgenden daher einiges über diese spannende Pflanze erzählen. Schachtelhalme gab es bereits zu Zeiten der Dinosaurier, damals waren…
Ich weiss, ich weiss, die Idee, Wasser mit Kräutern und Früchten zu Aromatisieren ist nicht gerade revolutionär. Da mein Sirup liebendes Kind begeistert war vom zuckerfreien Aromawasser mit Giersch und Grapefruit, werde ich dieses schnelle Rezept hier trotzdem vorstellen. Gerade in den aktuell sommerlichen Temparaturen ist das aromatisierte Wasser super, um das Trinken durch den…
Es ist wieder soweit. Überall blüht der Holunder und sein süsslicher Duft liegt in der Luft. Nachdem vom letzten Jahr immer noch Holunderblütensirup übrig ist, wollte ich dieses Jahr ein neues Rezept ausprobieren. Die Idee: Mit Holunder aromatisiertes Weissweingelee. Dafür habe ich zuerst etwa 20 Holunderblütendolden gesammelt. Die Ausbeute seht ihr im folgenden Bild ausgebreitet…
Bisher habe ich Kräuter unterwegs immer in einem Jutebeutel gesammelt. Dies funktioniert prinzipiell gut, doch beim leeren des Beutels bleiben immer Pflanzenteile in den Ecken und Kanten hängen. Daher wollte ich eine Sammeltasche nähen, welche ohne Ecken und Kanten auskommt und komplett geöffnet werden kann. Das Ergebnis seht Ihr hier: Die Tasche besteht aus einem…
Wenn Du nach Ostern noch viele Schokoladenosterhasen übrig hast und einen Weg suchst, diese zu verwerten, ist dieses Rezept genau das Richtige. Schokoladenreiswaffeln sind schnell gemacht, schmecken lecker und können gut gemeinsam mit Kindern hergestellt werden. Ausschlag für diese Rezeptidee war die zahlreiche Schokolade, welche mein Kind zu Ostern eingeheimst hat. Nachdem es ratzfatz innert…
Dieser Blog startet mit seiner Namensgeberin, dem Knopfkraut. Dieses stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde in Europa wohl 1794 erstmals im botanischen Garten in Paris ausgesät. Eine Pflanze kann insgesamt bis zu 100‘000 Samen produzieren, welche durch feine Borstenhaare in Fellen oder Stoffen hängen bleiben und sich so verbreiten können. Daher ist es wenig verwunderlich,…