Hallo Zämme;-)
Bei mir im Rheintal herschen langsam richtig Frühlingshafte Temperaturen. Zeit, das Velo auf Vordermann/-frau zu bringen. Sollte dabei ein Schlauch gewechselt werden, präsentiere ich euch hier eine Nähidee, um dem alten Fahrradschlauch ein zweites Leben als Reissverschlusstäschchen zu geben.

Material
Das Täschchen besteht nur aus einem Fahrradschlauch und einem Stück Endlosreissverschluss mit Zipper. Ich habe zwei Täschchen aus jeweils einem halben Fahrradschlauch genäht. Es ist natürlich auch möglich ein längeres Stück Schlauch zu verwenden, um ein grösseres Täschchen zu erhalten. Der Reissverschluss muss jeweils etwas mehr als doppelt so lang sein, wie das verwendete Stück Fahrradschlauch.
Als Werkzeug benötigt ihr eine Schere für das Zuschneiden des Schlauches und des Reissverschlusses, Klammern zur Fixierung des Reissverschlusses vor dem Nähen, sowie eine Nähmaschine mit einem etwas dickeren Nähgarn.
Vorgehen
1. Zuschneiden des Fahrradschlauches auf die gewünschte Länge. Die Enden sollten leicht abgerundet werden.
2. Ein Stück Reissverschluss halbieren und die eine Hälfte rund um den Fahrradschlauch festklammern. Dabei die Enden in einem 90 Grad Winkel nach hinten biegen und genügend lang lassen, dass später der Zipper eingefädelt werden kann. Die Form des fertigen Täschchens richtet sich danach, wo entlang des Schlauches die Öffnung angebracht wird, bei meinen war dies auf etwa 1/5tel der Schlauchlänge.



3. Nun wird der Reisverschluss an den Schlauch genäht. Am Anfang und Ende des Reisverschlusses muss ein Abstand gelassen werden, weil sonst der Zipper im nächsten Schritt nicht mehr durchgezogen werden kann. Zum Annähen musste bei meiner Nähmaschine der Schlauch unten und der Reissverschluss oben liegen, andersrum hat der Stofftransport nicht funktioniert.

4. Als Nächstes kann der Zipper eingefädelt werden. Dazu wird von an den Enden von Hinten der Reissverschluss eingefädelt und durch die kleine freigelassene Öffnung nach vorne geschoben. Ich hoffe auf den Bildern ist das Vorgehen verständlicher.


Die schwarze Farbe auf meinen Fingern stammt übrigens von einem anderen Bastelprojekt und nicht vom Fahrradschlauch!

5. Zu guter Letzt können nun noch die Reissverschlussenden versäubert werden. Ich habe dazu den Reissverschluss ein Stück gekürzt, aber den dazugehörigen Stoff länger gelassen und leicht schräg abgeschnitten. Danach habe ich die längeren Stoffenden über den Reissverschluss geklappt und vernäht. Da der Reissverschlussstoff synthetisch ist, kann er danach vorsichtig mit einem Feuerzeug angeschmolzen und so vor dem Ausfransen bewahrt werden. Aber Achtung, dass der Fahrradschlauch keine Flammen abkriegt!



Nun ist das Täschchen schon fertig:-) Um es zu Schliessen muss nur noch rundum der Reissverschluss zugezogen werden. Die Form des Täschchens richtet sich nach der Position der Reissverschlussenden. Wer ein gerades Täschchen wünscht, kann hier bestimmt die genaue Position berechnen. Mir persönlich gefällt es, wenn die Täschchen verschiedene Formen erhalten, weshalb ich die Reisverschlussposition etwas dem Zufall überlasse.


Ich hoffe ihr könnt mit dieser Nähidee etwas anfangen. Falls jemand die Tasche nachnäht würde ich mich über ein Foto freuen. Habt ihr noch andere Ideen, wie ein Fahrradschlauch wiederverwendet werden kann?
Schreibe einen Kommentar