Erfrischendes Aromawasser

Ich weiss, ich weiss, die Idee, Wass­er mit Kräutern und Frücht­en zu Aro­ma­tisieren ist nicht ger­ade rev­o­lu­tionär. Da mein Sirup lieben­des Kind begeis­tert war vom zuck­er­freien Aro­mawass­er mit Gier­sch und Grape­fruit, werde ich dieses schnelle Rezept hier trotz­dem vorstellen. Ger­ade in den aktuell som­mer­lichen Tem­para­turen ist das aro­ma­tisierte Wass­er super, um das Trinken durch den Tag nicht zu vergessen.

Das Rezept ist wirk­lich denkbar ein­fach und erfordert lediglich diese drei Zutat­en:
- 1 Bio Grape­fruit
- 1 Hand­voll Gier­sch (-blüten)
- Wass­er

Natür­lich kön­nen die Zutat­en je nach Geschmack angepasst wer­den. Statt der Grape­fruit kön­nen andere Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitro­nen oder Limet­ten ver­wen­det wer­den. Bei den Kräutern kann der Gier­sch beispiel­sweise durch Basi­likum oder Minze erset­zt wer­den. Ich per­sön­lich mag den leicht bit­teren Geschmack der Grape­fruit und den milden, nach Karot­ten schmeck­enden Gier­sch. Zudem ist das Sam­meln des Gier­sches im Wald eine gute Aktiv­ität, um mit Kindern durchzuführen.

Achtung: Beim Gier­sch gibt es einige giftige Doppelgänger*innen, mit welchen er ver­wech­selt wer­den kann. Deswe­gen darf der Gier­sch nur in der Küche ver­wen­det wer­den, wenn er mit Hil­fe von Nach­schlagew­erken ein­deutig iden­ti­fiziert wer­den kon­nte. Beim Sam­meln sollte ausser­dem auf einen Stan­dort abseits von Hun­dewe­gen und mit Pes­tiziden belasteten, land­wirtschaftlich genutzten Flächen geachtet wer­den. Zudem muss das Risiko durch den Fuchs­band­wurm beachtet wer­den.

Zubere­itung:

1. Schritt: Den Gier­sch (ich ver­wende hier die Blüten) in einen Krug geben. Für einen inten­siv­eren Geschmack option­al über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Ich tue dies höchst sel­ten, da ich ungeduldig bin;-)

2. Schritt: Die Grape­fruit in Scheiben oder Stücke schnei­den und zugeben. Das Aro­mawass­er nochmals für etwa 10 Minuten ziehen lassen. An dieser Stelle kön­nen nach geschmack noch Süss­mit­tel oder Eiswür­fel hinzugegeben wer­den.

3. Schritt: Geniessen!

Bei uns wurde das Grape­fruit-Gier­sch Wass­er innert kürz­er­ster Zeit aus­getrunk­en. Wie ihr seht kon­nte mein Kind dabei nicht abwarten, bis ich das Getränk fotografiert habe. Natür­lich ver­ständlich. Prak­tis­cher­weise kann der Krug mehrmals mit Wass­er aufge­füllt wer­den, ohne das die Inten­siv­ität des Geschmacks merk­lich nach­lässt.


Beitrag veröffentlicht am

in

von


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.