Ich weiss, ich weiss, die Idee, Wasser mit Kräutern und Früchten zu Aromatisieren ist nicht gerade revolutionär. Da mein Sirup liebendes Kind begeistert war vom zuckerfreien Aromawasser mit Giersch und Grapefruit, werde ich dieses schnelle Rezept hier trotzdem vorstellen. Gerade in den aktuell sommerlichen Temparaturen ist das aromatisierte Wasser super, um das Trinken durch den Tag nicht zu vergessen.

Das Rezept ist wirklich denkbar einfach und erfordert lediglich diese drei Zutaten:
- 1 Bio Grapefruit
- 1 Handvoll Giersch (-blüten)
- Wasser
Natürlich können die Zutaten je nach Geschmack angepasst werden. Statt der Grapefruit können andere Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen oder Limetten verwendet werden. Bei den Kräutern kann der Giersch beispielsweise durch Basilikum oder Minze ersetzt werden. Ich persönlich mag den leicht bitteren Geschmack der Grapefruit und den milden, nach Karotten schmeckenden Giersch. Zudem ist das Sammeln des Giersches im Wald eine gute Aktivität, um mit Kindern durchzuführen.


Achtung: Beim Giersch gibt es einige giftige Doppelgänger*innen, mit welchen er verwechselt werden kann. Deswegen darf der Giersch nur in der Küche verwendet werden, wenn er mit Hilfe von Nachschlagewerken eindeutig identifiziert werden konnte. Beim Sammeln sollte ausserdem auf einen Standort abseits von Hundewegen und mit Pestiziden belasteten, landwirtschaftlich genutzten Flächen geachtet werden. Zudem muss das Risiko durch den Fuchsbandwurm beachtet werden.
Zubereitung:
1. Schritt: Den Giersch (ich verwende hier die Blüten) in einen Krug geben. Für einen intensiveren Geschmack optional über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Ich tue dies höchst selten, da ich ungeduldig bin;-)
2. Schritt: Die Grapefruit in Scheiben oder Stücke schneiden und zugeben. Das Aromawasser nochmals für etwa 10 Minuten ziehen lassen. An dieser Stelle können nach geschmack noch Süssmittel oder Eiswürfel hinzugegeben werden.
3. Schritt: Geniessen!

Bei uns wurde das Grapefruit-Giersch Wasser innert kürzerster Zeit ausgetrunken. Wie ihr seht konnte mein Kind dabei nicht abwarten, bis ich das Getränk fotografiert habe. Natürlich verständlich. Praktischerweise kann der Krug mehrmals mit Wasser aufgefüllt werden, ohne das die Intensivität des Geschmacks merklich nachlässt.

Schreibe einen Kommentar