Schlagwort: Sommer
-
Schwarze Baumnüsse
Weiterlesen: Schwarze BaumnüsseHallo Zusammen;-) Aktuell sind an den Baumnussbäumen viele grüne Nüsse zu sehen. Mit etwas Zeit und Geduld werden diese unreifen Nüsse zu sehr süssen und leckeren schwarzen Baumnüssen. Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Beitrag. In Zucker eingemachte schwarze Nüsse kannte ich lange nur als zypriotische Spezialität, die wir als Kinder jeweils als Ferienmitbringsel…
-
Schlangenbrot über dem Feuer
Weiterlesen: Schlangenbrot über dem FeuerBei den aktuell sehr hohen Temperaturen gibt es nichts gemütlicheres, als den Tag mit Kind(ern) im kühlen, schattigen Wald zu verbringen. Neben dem angenehmen Klima ist der Wald auch ein hervorragender Spielplatz. Mit Stöcken, Steinen, Bächlein und Dreck sind kleine Menschen über Stunden bestens beschäftigt. Dazwischen braucht es natürlich auch genügend Verpflegung, womit wir beim…
-
Mädesüss — das Aspirin der Natur
Weiterlesen: Mädesüss — das Aspirin der NaturAktuell blüht überall entlang den Bachläufen, auf Gräben und feuchten Wiesen das Mädesüss. Zeit also, diese ich euch diese wohlriechende und heilsame Pflanze vorstelle. Mädesüss — Spierstrauch — Aspirin Der Name Mädesüss entstammt der früheren Verwendung zum Süssen und Würzen von Met (Honigwein). Ebenfalls bekannt ist das Mädesüss unter den Namen “Wiesenkönigin”, “Wiesengeissbart” oder “Spierstrauch”.…
-
Ackerschachtelhalm
Weiterlesen: AckerschachtelhalmIn letzter Zeit habe ich bei Wanderungen am Wegrand häufig den Ackerschachtelhalm angetroffen. Dabei wurde ich neugierig auf diese zunächst unscheinbare Pflanze und habe sie genauer recherchiert. Seither bin ich vom Ackerschachtelhalm begeistert und möchte euch im Folgenden daher einiges über diese spannende Pflanze erzählen. Schachtelhalme gab es bereits zu Zeiten der Dinosaurier, damals waren…
-
Erfrischendes Aromawasser
Weiterlesen: Erfrischendes AromawasserIch weiss, ich weiss, die Idee, Wasser mit Kräutern und Früchten zu Aromatisieren ist nicht gerade revolutionär. Da mein Sirup liebendes Kind begeistert war vom zuckerfreien Aromawasser mit Giersch und Grapefruit, werde ich dieses schnelle Rezept hier trotzdem vorstellen. Gerade in den aktuell sommerlichen Temparaturen ist das aromatisierte Wasser super, um das Trinken durch den…
-
Holunder-Weissweingelee
Weiterlesen: Holunder-WeissweingeleeEs ist wieder soweit. Überall blüht der Holunder und sein süsslicher Duft liegt in der Luft. Nachdem vom letzten Jahr immer noch Holunderblütensirup übrig ist, wollte ich dieses Jahr ein neues Rezept ausprobieren. Die Idee: Mit Holunder aromatisiertes Weissweingelee. Dafür habe ich zuerst etwa 20 Holunderblütendolden gesammelt. Die Ausbeute seht ihr im folgenden Bild ausgebreitet…
-
Achtung, fertig, Knopfkraut!
Weiterlesen: Achtung, fertig, Knopfkraut!Dieser Blog startet mit seiner Namensgeberin, dem Knopfkraut. Dieses stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde in Europa wohl 1794 erstmals im botanischen Garten in Paris ausgesät. Eine Pflanze kann insgesamt bis zu 100‘000 Samen produzieren, welche durch feine Borstenhaare in Fellen oder Stoffen hängen bleiben und sich so verbreiten können. Daher ist es wenig verwunderlich,…